Siegfried B. Werner
Waldstr.43
72108 Rottenburg / Neckar
07472-948 77 56
![]() |
![]() |
![]() |
Johannes Werner 1468-1522 | Gustav Albert Werner 1809-1887 | Siegfried B. Werner geb. 21.Okt 1949 |
29.Okt 2014
werner's wonderful world
new science
Sam Cooke
wonderful world
![]() |
Mondkrater Werner Mario Weigand / www.skytrip.de/werner.htm |
Vorschläge für die Veröffentlichung
Vorbemerkungen
Was ist neu ?
Es soll hier nicht um Meinungen gehen oder um Thesen - sondern um Erkenntnis.
Die wichtigsten Märchen und Sagen erzählen verschlüsselt von astronomischen Ereignissen.
Rotkäppchen wird angeblich vom bösen Wolf verschlungen. Gemeint ist damit eine totale Sonnenfinsternis in Norwegen am 28.Mai 458 n.Chr.
Der Wolf verschlingt auch die 7 Geißlein. Gemeint ist eine dreifache Sternbedeckung des Siebengestirns (Plejaden) durch den Mond 446/447 n.Chr.
Im Nibelungenlied gibt es den strahlenden Helden Siegfried. Das ist die Sonne. Er tötet den Drachen (Komet Tempel b Okt. 504 n.Chr.). Doch dann wird er selbst ermordet (Sonnenfinsternis 29.Mär 507 n.Chr.).
Die Argonauten und das goldene Vlies. Die Argonauten reisen von Griechenland bis ins Land der Kolcher (am Fuße des Kaukasus). Das ist genau die Schattenlinie einer totalen Sonnenfinsternis am 6.Sep 1316 v.Chr. Das goldene Vlies (Komet Tempel b Sep. 1323 v.Chr.) war entwendet worden. Dabei sehen sie auch den Adler (Komet Halley Okt. 1317 v.Chr.), der dem armen Prometheus in der Leber hackt .
Und dann haben wir Sisyphus. Zur Strafe muss er einen Felsen aus der Unterwelt auf den Berg hinauf rollen. Doch, kaum oben, rollt dieser blöde Stein immer wieder hinab.
Dieser "Stein" ist die Sonne, die Sisyphus jedes Jahr nach oben schiebt. Doch all die Mühe ist leider vergebens, denn die Sonne rollt danach immer wieder den Berg hinunter.
Mythologie kann verstanden werden
Von Bruno H. Bürgel, Aus fernen Welten, erfuhr ich, dass das Verschlingen von Rotkäppchen durch den bösen Wolf die scheinbare Auslöschung der Sonne durch den Mond bedeuten könnte. Also eine Sonnen-finsternis.
Bei Erforschung der ägyptischen und biblischen Chronologie und Geschichte erkannte ich, dass auch hier Sonnen- und Mondfinsternisse eine wichtige Rolle spielten. Aber auch insbesonders zwei periodische Kometen: Halley und Tempel b. Tempel b war in der Astronomie bisher völlig unbekannt. Ich entdeckte ihn bei der Erforschung des Lebens Jesu und bei der Bibelforschung.
In Ägypten wurde in dem Kometen Tempel b der Gott Horus gesehen oder auch der Gott Ptah. Der Komet Halley war der Gott Seth. In der Bibel galt aber dies:
Komet Tempel b | Gott Israels / Engel Michael |
Komet Halley | Engel Raphael |
Sonnenfinsternis | Engel Gabriel |
Mondfinsternis | Engel Phanuel |
Die Kometenerscheinungen für die Jahrtausende vor Christus
müssen bekannt sein.
Die Sonnen und Mondfinsternisse für die Jahrtausende vor Christus
muss ich berechnen können.
Deshalb war es für mich wichtig, die Kometenscheinungen möglichst genau zu kennen. Und ich musste die Finsternisse selbst berechnen können. Denn es gab hier ein großes Problem:
für die Jahrtausende vor Christus stimmten die modernen Berechnungen nicht. Weder für die Kometen noch für die Finsternisse. Das musste ich mir selbst erarbeiten.
Beim Kometen Halley hatte ich das Glück, dass der polnische Astronom M. Kamiénski (1961) die Periheltermine für viele Jahrtausende zurück berechnet hatte.
Seine Zahlen erwiesen sich als sehr brauchbar. Der Fehler betrug meist nur 1, 2 oder 3 Monate. Manchmal auch weniger. Seine Zahlen konnte ich noch ein wenig verbessern.
Beispiel:
Aus der Bibel konnte ich herleiten, dass für Israel die 40 Jahre in der Wüste 1550 v.Chr. vorbei sein sollten. Jetzt stand Josua vor Jericho. Da erscheint ihm ein Engel (Josua 5.13-14).
M. Kamiénski hatte das Perihel des Kometen Halley für den Mai 1550 v.Chr. berechnet. Damit wurde klar: Josua steht 1550 v.Chr. vor Jericho und er erblickt den Engel Raphael (Komet Halley).
Es ist derselbe Engel wie bei der Vertreibung aus dem Paradies 4237 v.Chr. (1.Mose 3.24).
Wie verstehen wir die Mythologie ?
Wenn das Verschlingen von Rotkäppchen eine Sonnenfinsternis bedeutet, dann fragen wir uns: wann könnte das gewesen sein ?
Aus der Bibeforschung wusste ich, dass im Altertum eine Sonnenfinsternis für ein Volk manchmal der Anlass war, das Land zu verlassen. Wir wissen, dass um 450 n.Chr. Jüten, Angel und Sachsen ihre Heimat verließen und nach Britannien übersiedelten. Das war der einzige Ansatzpunkt, den ich hatte.
Könnte ich eine wohl totale Sonnenfinsternis finden, vermutlich in Skandinavien, die um 450 n.Chr. geschah ?
Ich fand die totale Sonnenfinsternis bei Sonnenuntergang am Sognefjord in Norwegen am Di 23.Dez 447 n.Chr. Aber sollte diese Finsternis Rotkäppchen bedeuten ? Das war unwahrscheinlich, denn diese Finsternis bei Sonnenuntergang um die Zeit der Wintersonnwende könnte eher die Großmutter bedeuten, die krank und schwach darniederliegt. Es wurden ja zwei weibliche Wesen verschlungen.
Gibt es vielleicht noch eine totale Sonnenfinsternis, etwa im Sommer oder Frühsommer ? Ich suchte weiter und fand die vom Mi 28.Mai 458 n.Chr. Sie geschah zur Mittagszeit bei Kaupanger, wieder am Sognefjord in Norwegen. Es wurde klar: diese zweite Sonnenfinsternis sollte das Verschlingen von Rotkäppchen bedeuten ! Alle weiteren Analysen bestätigten dieses Ergebnis.
Israel zieht mitten durchs Schilfmeer
Wir kennen die Geschichte:
Mose führt Israel aus Ägypten, streckt seinen Stab über das Meer und teilt damit die Wasser voneinander. So kann Israel mitten durch das Schilfmeer ziehen.
Diese Wundergeschichte darf niemal als historische Tatsache gesehen werden. Sie erzählt etwas über historische Ereignisse - aber in einer verschlüsselten Form. Nicht jedermann soll es verstehen !
Das "Schilf" ist ein Symbol für den Kometen Halley. Er erschien 1628 und 1550 v.Chr. In der Mitte der Zeit ist 1589 v.Chr. Da erschien der Komet Tempel b.
Er ist der brennende Dornbusch, aus dem der Engel des Herr (Michael) oder der biblische Gott persönlich zu Mose sprechen (2.Mose 3.2-6). Mose wird dazu berufen, Israel aus Ägypten zu führen. Das geschieht also 1589 v.Chr. Damals vertrieb ein König Ahmose ein fremdes Volk (die Hyksos) aus Ägypten. Damals führte der biblische Mose Israel aus Ägypten. Diese Ereignisse sind identisch. Das können wir beweisen.
Das "Schilf" ist der Komet Halley 1628 und 1550 v.Chr. Die Zeit dazwischen ist das "Schilfmeer". Der "Stab des Mose" ist der Komet Tempel b 1589 v.Chr. Den hält Mose mitten über das Meer. Er teilt damit das Wasser. Und so zieht Israel mitten durchs Schilfmeer (exakt in der Mitte der Zeit).
Ich habe schon Bücher veröffentlicht:
wer
Erkenntnis sucht
der trete ein
wozu
diese webseite ?
damit auch der Fachmann
hört, was er noch nie gehört hat,
und sieht, was er noch nie gesehen hat.
In diesem Musik-Video
versucht eine Frau mit einem Aktenkoffer und vielleicht geheimem Inhalt zu entkommen.
So ähnlich fühle ich mich.
Denn ich zeige auf dieser webseite ja revolutionäre Dinge,
die ich meine der Menschheit geben zu müssen.
Während andere versuchen, genau dies zu verhindern.
Ein Passant sieht einen Mann, der unter einer Laterne auf dem Boden umher schaut.
Er geht näher und fragt: "Suchen Sie etwas ?". Der Mann: "Ja, meinen Schlüssel !".
Der Passant hilft beim Suchen und schaut sich das Gelände gründlich an -
aber da ist absolut kein Schlüssel.
"Haben Sie den Schlüssel denn wirklich hier verloren?" fragt er schließlich.
Antwortet der Suchende: "Nein, dort drüben - aber hier ist das Licht besser !"
Es lohnt sich, diese Webseite zu durchwandern
und immer wieder mal Halt zu machen.
ich wünsche alles Gute